Raymond Schneider hilft in der zweitgrößten Stadt des Saarlandes
Morgens um 8:45 Uhr klingelte mein Handy – ein Anruf aus Neunkirchen im Saarland. Eine ältere Dame war ins
Altenheim gezogen. Ihre Wohnung, gefüllt mit Möbeln und Schätzen aus vielen Jahrzehnten, musste nun komplett
geräumt werden. Besonders ans Herz gewachsen war ihr die rote Küche, ihr Lieblingsort.
Doch nun stand fest: Die Wohnung musste leer übergeben werden, und alles sollte raus.
Eine Entrümpelung ist nie nur Handwerk – sie ist auch Emotion. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen hängen
an jedem Schrank, jedem Sessel, jedem Teller Erinnerungen. Oft fließen Tränen, weil es schwer zu begreifen ist, dass
so viele geliebte Dinge entsorgt werden müssen. Viele Familien sind während der Arbeiten nicht anwesend, um diese
Belastung zu vermeiden. Sie kommen erst am Ende zur Übergabe zurück.
So war es auch an diesem Tag in Neunkirchen: Wir bekamen die Schlüssel überreicht, starteten die Entrümpelung
und begannen, Stück für Stück für den Abtransport bereitzustellen. Doch dann klingelte es plötzlich an der Tür.
Die rote Küche hatte die Aufmerksamkeit einer Nachbarstochter geweckt. Mit großen Augen fragte sie, was
mit der Küche passieren würde. Als ich ihr sagte, dass sie eigentlich entsorgt werden sollte, schlug
sie die Hände vors Gesicht. Sie erklärte, dass sie dringend eine Küche brauche, sich aber keine neue leisten könne.
In diesem Moment kam das Thema Weiterverwertung ins Spiel – ein wichtiger Teil unserer Arbeit
im Saarland. Warum sollte ein wertvolles Stück wie diese Küche einfach auf dem Müll landen, wenn sie
noch gute Dienste leisten kann? Also griff ich sofort zum Telefon und rief den Sohn der älteren Dame an.
Seine Reaktion war bewegend: Er war glücklich, dass die Küche ein neues Zuhause findet, und meinte, seine
Mutter hätte sich sicher gefreut, dass ihr Lieblingsstück weitergenutzt wird.
Am Ende des Tages lieferten wir die rote Küche zwei Straßen weiter und bauten sie in der Wohnung der jungen Frau auf.
Drei Menschen waren glücklich: Die ältere Dame, weil ihr Lieblingsort weiterlebt. Ihr Sohn, weil er weiß, dass
die Erinnerungen nicht im Container landen. Und die junge Frau, die nun endlich eine Küche besitzt.
Eine Weiterverwertung macht Menschen glücklich und ist nachhaltiger als einfaches Wegwerfen.
Für uns ist das Thema Wertanrechnung ein wichtiger Bestandteil jeder Entrümpelung. Dabei geht es darum, dass
bestimmte Möbel, Elektrogeräte oder Sammlerstücke nicht direkt entsorgt werden, sondern mit
den Entrümpelungskosten verrechnet werden, denn so reduziert sich die Gesamtsumme für die Auftraggeber.
Bei der Entrümpelung in Neunkirchen stand in der Wohnung ein alter antiker Schrank.
Für die Familie war er nur noch Ballast, doch für Sammler ist er sehr interessant. Statt ihn zu entsorgen, haben
wir den Schrank angerechnet - die Familie sparte Geld und der Schrank findet ein neues Zuhause.
So entsteht eine echte Win-Win-Situation: Der Kunde wird entlastet, wertvolle Gegenstände erhalten eine zweite
Chance, anstatt im Container zu landen. Gleichzeitig trägt dieses Modell zur Nachhaltigkeit
bei – ein zentraler Gedanke, wenn es um Entrümpelung im Saarland geht.
Genau solche Momente machen unseren Beruf in Neunkirchen und im Saarland besonders.
Entrümpelung ist eben mehr als nur „alles raus“. Sie ist auch Chance auf Nachhaltigkeit, Weiterverwertung
und faire Wertanrechnung.
📞 Anruf, WhatsApp oder E-Mail – wir sind für Sie da!
Ihr Raymond Schneider & Team – Für Ihre Entrümpelung im Saarland
Ihr seriöser Partner für Entrümpelungen aller Art in Neunkirchen
Sie können sich auf eine zuverlässige, kompetente und diskrete Erledigung Ihres Auftrags,
und die Geheimhaltung der an uns übermittelten Informationen verlassen.
Wir entrümpeln ua. in: Saarlouis, Saarbrücken, St. Ingbert, Völklingen, Neunkirchen und Blieskastel