Beauftragen Sie Raymond Schneider – und eine Plage im Saarland ist Geschichte!
Der Befall muss immer dem zuständigen Ordnungsamt – wie zum Beispiel hier für die Landeshauptstadt
Saarbrücken bei der Stadt Saarbrücken unter +49 681 905-3565 – gemeldet werden.
Verordnung über die Rattenbekämpfung vom 6. März 1981
§ 4 Anzeigepflicht, Einzelbekämpfung
(1) Die Verpflichteten nach § 2 haben jeden Rattenbefall der Ortspolizeibehörde anzuzeigen.
Ist anzunehmen, dass Ratten von Nachbargrundstücken oder sonstigen anderen Stellen zugewandert sind, ist
darauf in der Anzeige besonders hinzuweisen.
(2) Solange keine allgemeine Rattenbekämpfung (§ 7) angeordnet ist, hat der Verpflichtete unverzüglich
Maßnahmen zur Bekämpfung des Rattenbefalls zu treffen.
Siehe: recht.saarland.de
Melden Sie einen Rattenbefall in einem öffentlichen Raum, dann kümmert sich die Stadt darum, die
jeweiligen Flächen von den Ratten zu befreien. Bei privaten Grundstücken sind die Eigentümer
selbst dafür zuständig, Maßnahmen zur Rattenbekämpfung durchzuführen. Dies ist jedoch von Bundesland zu
Bundesland unterschiedlich!
Grundsätzlich sind Grundstückseigentümer, Nutzungsberechtigte und sonstige Besitzer
von Grundstücken, Wohn- und Gewerberäumen, Schiffen und anderen Transportmitteln
zur Feststellung und Bekämpfung eines Rattenbefalls verpflichtet. Hinweise auf einen Rattenbefall
sind zum Beispiel: Löcher, Rattenkot, Nageschäden, Gangsysteme und das Auftreten von sehr vielen
sichtbaren Ratten, insbesondere tagsüber.
Wenn Ratten vom Nachbargrundstück auf Ihr Grundstück übersiedeln, sollten Sie
schnellstmöglich Kontakt mit Ihrem Nachbarn aufnehmen, um mit ihm die Bekämpfung zu besprechen.
Weigert sich der Nachbar, das von Ratten befallene Grundstück zu bekämpfen, wenden Sie sich
bitte an das zuständige Ordnungsamt Ihrer Gemeinde oder Stadt. Sollte sich der Befall auf
Ihr Grundstück beziehen, kontaktieren Sie mich, damit wir uns gemeinsam ein Bild von Ihrem
Befall machen und weitere Details bezüglich einer Bekämpfung besprechen können.
Für den vermehrten Rattenbefall im Saarland gibt es zwei Ursachen :
Essensreste im Müll / Mülltonnen und gelben Säcken
Essensreste die in der Toilette herunter gespülte werden
Betroffen sind aber auch vor allem die Kanalnetze der saarländischen
Städte - Saarbrücken, Saarlouis, Homburg, Völklingen und Neunkirchen.
Bei einem privaten Verdacht auf einen Rattenbefall sollten Sie deshalb umgehend Kontakt zu uns aufnehmen.
Sie bekommen für Ihr Rattenproblem ein gutes Angebot
Wir arbeiten für Sie im ganzen Saarland - u.a. in Saarbrücken, Völklingen, Saarlouis, Neunkirchen, Homburg und Merzig. Unsere Zentrale befindet sich in Saarbrücken.