Bienen und Hummeln schütze in Saarbrücken und dem ganzen Saarland - Schneider  0681 / 81 85 24 oder 0163 47 67 263

Aufklärungsarbeiten zu Honigbienen, Hummeln und Wildbienen

Aufklärungsarbeiten gehören auch zu meinem Job als Schädlingsbekämpfer und Kammerjäger. Die kleinen Honigbienen kennen wir natürlich alle – vor allem „Biene Maja“. Hummeln? Ja, die kennen wir natürlich auch – die kleinen, süßen, pelzigen Brummer sind sehr beliebt! Noch viel zu wenig bekannt ist, dass es über 600 weitere faszinierende Bienenarten gibt.

Trotz der vielen Arten haben sie ganz unterschiedliche Lebensweisen, Nistplätze und Vorlieben! Viele sind ganz klein, sehr unscheinbar und werden oft leicht übersehen. Ihr Beitrag für die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft ist trotzdem enorm: Zusammen mit anderen Wildbestäubern bestäuben sie zwei Drittel der Kultur- und Wildpflanzen. Ohne ihre Arbeit würde unsere Lebensqualität ganz anders aussehen: Wir hätten viel weniger gesunde, vitaminreiche Früchte, Gemüse, Beeren, Kräuter und vieles mehr auf unseren Tellern. Unsere Welt wäre viel weniger bunt – viele Farben im Garten würden fehlen, weil 80 % der Blütenpflanzen auf die Bestäuber angewiesen sind.

Deshalb achtet auf diese unscheinbaren Lebewesen und habt keine Angst vor ihnen – sie haben mehr Angst vor euch. Sie haben keinerlei Interesse, euch zu stechen. Sie wollen bestäuben und Honig produzieren. Sie finden immer weniger geeignete Nistplätze – es ist sehr schwierig geworden: All die vielen unnötigen Pestizide schwächen oder töten sie. Immer weniger Blumen blühen dadurch, Kleinstrukturen müssen „spartanischen“ Vorzeigegärten und versiegelten Flächen weichen.

Jetzt Anrufen: 0163 4767263

Kräuter und Blumen im eigenen Garten für unsere Honigerzeuger

Wildbestäuber brauchen Kräuter, Blüten und (Wild-)Blumen, um zu existieren – um uns Nahrung zu bringen. Unser Leben wäre in Gefahr ohne sie. Wer genau hinschaut, entdeckt eine unglaublich faszinierende Welt voller Schönheit. Man kommt in Faszination – und muss nur noch staunen.

Sobald sich Wildbienen mit etwas Sonne aufwärmen können, starten sie in den Tag – Sonne ist ihr Elixier. Manche Arten sind so winzig klein, kaum größer als ein Reiskorn – und wir hören sie oft, bevor wir sie sehen. Wo auch immer sich wilde Blüten mit einem attraktiven Angebot an Pollen und Nektar befinden, sind auch ihre „Blumenkinder“ nicht weit. Hier lassen sie sich gut beobachten, wenn sie einen Moment einkehren, um Nektar zu trinken oder um eine Pause zu machen. Von Blüte zu Blüte summt und brummt es bei ihrem Flug. Die Männchen stärken sich mit dem Nektar, und die Weibchen sammeln fleißig Pollen als Nahrung für den Nachwuchs.

Mit akrobatischem Geschick positionieren sich die Weibchen unter den Staubbeuteln, schaben die Pollen je nach Art mit ihrer Bauchbürste oder ihren Beinen, klopfen ihn gut an und fliegen dann weiter … 🐝 Manchen Arten begegnet man immer wieder, anderen eher selten – es ist ein Glücksfall, sie antreffen zu können. Sie sind schnell, meist sehr scheu und oft sehr unscheinbar.


Keine Angst von den Tieren die brummen und summen

Deshalb achtet auf das von Gott gegebene Tier, das wir zum Leben brauchen. Vor den Wildbienen brauchen wir keine Angst zu haben – Kinder können sie aus nächster Nähe beobachten. Nur die Weibchen haben einen Stachel, setzen ihn aber nur bei Lebensgefahr ein und weichen, wo immer es möglich ist, aus. Wildbienen greifen Menschen niemals von sich aus an – sie müssen keine Vorräte oder ein Volk verteidigen. Deshalb sind sie ausgesprochen friedfertig. Sie sind auch an Kuchen, Getränken oder Süßigkeiten nicht interessiert und belästigen uns deshalb nie.

Schaut hin, was um euch brummt und summt – und habt nicht immer Angst. Wir brauchen all die Tierchen um uns herum – es ist ein Kreislauf, der uns am Leben erhält. Seid achtsam – der Mensch ist sein größter Feind selbst. Tiere haben kein Bestreben, euch zu töten.

Euer Raymond Schneider - mit Liebe zum Bienenvolk.

...

Wir schützen Bienen und Hummeln im ganzen Saarland

0681-818524 oder 0163-4767263

Wir beraten Sie und helfen Ihnen beim aktiven Artenschutz

Wir arbeiten für Sie im ganzen Saarland. Unsere Zentrale befindet sich in Saarbrücken.