Mit Kammerjäger Raymond Schneider kein Problem
Die Hornisse meidet den Lebensraum des Menschen und ist nicht aggressiv. Manchmal verirrt sie
sich, was aber nicht schlimm ist! So ein Hornissenstich ist bei weitem nicht so gefährlich, wie
behauptet wird. Das Gift ist in etwa vergleichbar mit dem Gift einer Biene. Hornissen sind ausgesprochen
friedliche Tiere, die nur selten stechen.
Viele Leute neigen zur Übertreibung, deshalb eilt ihnen wegen ihrer Größe ein schlechter Ruf voraus.
Wer sie nicht stört, wird in der Regel nicht gestochen. Haben Sie ein Nest entdeckt, bedenken Sie, dass
Hornissen keinerlei Erschütterungen in der Nähe ihres Nestes wollen. Sie dulden auch keine Behinderung
ihrer Flugbahn und kein Angreifen. Sollten Sie jedoch einmal zu nahe an ein Hornissennest
geraten, verhalten Sie sich besonnen und gehen Sie ganz, ganz ruhig aus dem Bereich des Nestes. Laufen
Sie nicht oder fuchteln Sie nicht mit den Armen!
Das fordert die Hornisse nur auf, Sie anzugreifen! In manchen Gebieten sind Hornissen aufgrund
mangelnder Nistgelegenheit schon vom Aussterben bedroht. Deshalb sollte man Ihren Wohnraum
respektieren, denn Sie legen ihre Nester gerne in hohle Bäume oder Höhlen an. Wenn keine
unmittelbare Bedrohung von einem Nest ausgeht, sollte es nicht bekämpft werden. Bedenken Sie das! Sollten
Sie unmittelbar in oder an Ihrem Haus ein Nest entdecken, empfiehlt es sich Fliegennetze
an den Fenstern anzubringen, damit keine ins Haus gelangen. Sollten Sie sich unwohl fühlen
oder Angst haben, daß die Hornissen gefährlich werden, dann sollte man sie fachgerecht bekämpfen.
Die asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist ein ca. 2,5 bis 3 cm großes Insekt aus der Familie der Vespidae (Wespen). Sie hat einen überwiegend dunklen, fast schwarzen Körper, eine deutlich gelbe Hinterleibsspitze sowie gelbe Beinenden. Der Brustbereich ist schwarz, das erste Hinterleibssegment ist dunkelbraun bis schwarz, die restlichen Segmente haben gelbe Ringe. Im Flug wirkt die asiatische Hornisse überwiegend schwarz. Ihre Flügel sind leicht bräunlich getönt. Diese Merkmale ermöglichen eine recht eindeutige Identifikation.
Die europäische Hornisse (Vespa crabro) ist größer als die asiatische Hornisse und erreicht eine Länge von 2,5 bis 3,5 cm. Sie hat einen rotbraunen Kopf und Thorax, gelbe und rotbraune Querstreifen am Hinterleib sowie rötlich gefärbte Beine. Ihre Flügel sind ebenfalls bräunlich getönt. Im Flug wirkt sie insgesamt heller und deutlich mehr rot-braun als die asiatische Hornisse. Diese Farbgebung macht sie gut unterscheidbar von anderen Wespenarten.
Wenn Sie verdächtige Hornissen entdecken, rufen Sie mich an, wenn Sie alles
fotografiert oder gefilmt haben. Dieses Bildmaterial mit genauer Angabe des
Aufnahmeortes und des Aufnahmedatums, sowie Ihren Kontaktdaten senden Sie an mich Raymond Schneider.
Weitere Details besprechen wir dann am Telefon !
☎️ 0163 47 67 263
📧 info@kammerjaeger-saar.de
Sie bekommen für Ihr Hornissenproblem ein gutes Angebot
Wir arbeiten für Sie im ganzen Saarland. Unsere Zentrale befindet sich in Saarbrücken.